Aktuelles

Aktuelles

Auftakt
Institut für Eisenhüttenkunde RWTH Aachen


Auf dem neu entstehenden Campus West in der Universitätsstadt Aachen soll das Institut Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen einen zukunftsweisenden Ersatzneubau in zentraler Lage erhalten.

 

Das Institut für Eisenhüttenkunde ist ein integriertes Institut, das mit derzeit zwei Lehrstühlen die Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Stählen zum Schwerpunkt hat.

 

Für die bestehenden Gebäude des Institutes ist angesichts der kritischen baulichen Gegebenheiten von der RWTH beabsichtigt ein Ersatzgebäude über den BLB NRW zu errichten. In den derzeitigen Räumlichkeiten des Institutes in der Intzestraße kann ein angemessener Lehr- und Forschungsbetrieb nicht mehr gewährleistet werden, da insbesondere die Anforderungen an Laborsicherheit etc. nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Daher wird angestrebt, Teilflächen in einem Neubau auf dem Campus West sowie auf Melaten unterzubringen. Aufgrund aktueller Arbeitsstätten- und Sicherheitsrichtlinien lösen Teilflächen einen Mehrbedarf an Flächen aus, wie z.B. einzuhaltende Bewegungs- und Abstandsflächen, sowie Mindestraumgrößen. Das Raumprogramm ist daher entsprechend zu modifizieren.

 

Der Neubau auf dem Campus West soll zukünftig neben den Versuchshallen weitere verschiedene Institutsteile und einen zentralen Bereich beinhalten, in dem der zentral genutzter Hörsaal und weitere institutsübergreifende Nutzungen untergebracht werden. Mit dem Ersatzneubau wird eine BNB-Zertifizierung angestrebt, die bereits im frühen Planungsstadium umfangreich zu berücksichtigen ist.

 

Für den BLB NRW NL Aachen konzipieren und begleiten wir das Verfahren, das als EU-weites Verhandlungsverfahren gemäß VgV mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren und Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 durchgeführt werden soll. Nach einigen Auftaktgesprächen und einer umfassenden Ortsbesichtigung des Instituts und des Wettbewerbsgebietes freuen wir uns nun auf die Durchführung dieses Verfahrens in Zusammenarbeit mit den Verfahrensbeteiligten.

 

Zum Projekt

© NIEMANN+STEEGE+

Auf dem neu entstehenden Campus West in der Universitätsstadt Aachen soll das Institut Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen einen zukunftsweisenden Ersatzneubau in zentraler Lage erhalten.

 

Das Institut für Eisenhüttenkunde ist ein integriertes Institut, das mit derzeit zwei Lehrstühlen die Herstellung, Verarbeitung und Anwendung von Stählen zum Schwerpunkt hat.

 

Für die bestehenden Gebäude des Institutes ist angesichts der kritischen baulichen Gegebenheiten von der RWTH beabsichtigt ein Ersatzgebäude über den BLB NRW zu errichten. In den derzeitigen Räumlichkeiten des Institutes in der Intzestraße kann ein angemessener Lehr- und Forschungsbetrieb nicht mehr gewährleistet werden, da insbesondere die Anforderungen an Laborsicherheit etc. nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Daher wird angestrebt, Teilflächen in einem Neubau auf dem Campus West sowie auf Melaten unterzubringen. Aufgrund aktueller Arbeitsstätten- und Sicherheitsrichtlinien lösen Teilflächen einen Mehrbedarf an Flächen aus, wie z.B. einzuhaltende Bewegungs- und Abstandsflächen, sowie Mindestraumgrößen. Das Raumprogramm ist daher entsprechend zu modifizieren.

 

Der Neubau auf dem Campus West soll zukünftig neben den Versuchshallen weitere verschiedene Institutsteile und einen zentralen Bereich beinhalten, in dem der zentral genutzter Hörsaal und weitere institutsübergreifende Nutzungen untergebracht werden. Mit dem Ersatzneubau wird eine BNB-Zertifizierung angestrebt, die bereits im frühen Planungsstadium umfangreich zu berücksichtigen ist.

 

Für den BLB NRW NL Aachen konzipieren und begleiten wir das Verfahren, das als EU-weites Verhandlungsverfahren gemäß VgV mit vorgeschaltetem Auswahlverfahren und Realisierungswettbewerb gemäß RPW 2013 durchgeführt werden soll. Nach einigen Auftaktgesprächen und einer umfassenden Ortsbesichtigung des Instituts und des Wettbewerbsgebietes freuen wir uns nun auf die Durchführung dieses Verfahrens in Zusammenarbeit mit den Verfahrensbeteiligten.

 

Zum Projekt