Aktuelles

Aktuelles

Auftakt
Mosaikschule Nettetal


Die Mosaikschule in Nettetal wird erweitert, um den Anforderungen eines zweizügigen Betriebs gerecht zu werden. Die im Stadtteil Schaag gelegenen Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) wird bereits heute zweizügig betrieben, das Bestandsgebäude umfasst jedoch lediglich die räumlichen Anforderungen einer einzügigen Grundschule.

 

Neben dem notwendigen Ausbau des Schulgebäudes und einer umfassenden energetischen Sanierung des Bestands müssen bis zum Jahr 2026 die räumlichen Voraussetzungen im Hinblick auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für die Schüler und Schülerinnen gegeben sein. Neben dem regulären Schulbetrieb ist die Grundschule in Schaag auch eine zentrale Anlaufstelle der Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde. Die Räumlichkeiten und Außenflächen sollen auf eine offene und vielfältige Nutzungsmöglichkeit ausgelegt werden.

 

Ein besonderer Fokus der Wettbewerbsaufgabe liegt in der Planung der räumlichen Bedarfe der pädagogischen Anforderungen sowie der flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für die Grundschule und Ganztagsbetreuung.

 

Wir sind mit der Betreuung dieses Verfahrens, das als EU-weites Verhandlungsverfahren gemäß VgV mit vorgeschaltetem nichtoffenem und einphasigem hochbaulichem und freiraumplanerischem Realisierungswettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 RPW 2013 für die Auswahl und Vergabe von Generalplanerleistungen für den Ausbau der Mosaikschule am Teilstandort Schaag beauftragt.

 

Zum Projekt

Stadt Nettetal

Die Mosaikschule in Nettetal wird erweitert, um den Anforderungen eines zweizügigen Betriebs gerecht zu werden. Die im Stadtteil Schaag gelegenen Gemeinschaftsgrundschule Breyell (Mosaikschule) wird bereits heute zweizügig betrieben, das Bestandsgebäude umfasst jedoch lediglich die räumlichen Anforderungen einer einzügigen Grundschule.

 

Neben dem notwendigen Ausbau des Schulgebäudes und einer umfassenden energetischen Sanierung des Bestands müssen bis zum Jahr 2026 die räumlichen Voraussetzungen im Hinblick auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für die Schüler und Schülerinnen gegeben sein. Neben dem regulären Schulbetrieb ist die Grundschule in Schaag auch eine zentrale Anlaufstelle der Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde. Die Räumlichkeiten und Außenflächen sollen auf eine offene und vielfältige Nutzungsmöglichkeit ausgelegt werden.

 

Ein besonderer Fokus der Wettbewerbsaufgabe liegt in der Planung der räumlichen Bedarfe der pädagogischen Anforderungen sowie der flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für die Grundschule und Ganztagsbetreuung.

 

Wir sind mit der Betreuung dieses Verfahrens, das als EU-weites Verhandlungsverfahren gemäß VgV mit vorgeschaltetem nichtoffenem und einphasigem hochbaulichem und freiraumplanerischem Realisierungswettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 RPW 2013 für die Auswahl und Vergabe von Generalplanerleistungen für den Ausbau der Mosaikschule am Teilstandort Schaag beauftragt.

 

Zum Projekt