Aktuelles

Aktuelles

Ausgezeichnet
Wohnbauliche Entwicklung Tornesch-Ost


Die zwei wesentlichen Elemente unseres Konzepts für die wohnbauliche Entwicklung Tornesch-Ost sind die mit unterschiedlichen Typologien bespielten Baufelder und die strategisch positionierten Grünzüge, die das neue Wohngebiet mit der Umgebung und den angrenzenden Grünstrukturen verknüpfen. Ein übergeordneter Grünzug verbindet die Stadt mit dem landschaftsprägenden Wald. Er wird durch ‚grüne Finger‘ mit der Siedlung vernetzt, welche die verfügbare Fläche in klar abgegrenzte Baufelder gliedern. Bei der Ausformung der Baufelder werden am Ort vorhandene Nutzungsabgrenzungen aufgenommen und thematisiert: es entstehen überschaubare und wohnliche Quartiere mit einer reichhaltigen Typologie an Baukörpern und Wohnformen, die jeweils von unterschiedlichen Alleen und Baumreihen geprägt werden. Die Siedlungsstrukturen werden dabei durch ‚Wohn-Höfe‘ ergänzt, die überwiegend entlang des Grünzuges positioniert sind. In dem städtebaulichen Wettbewerb für das Leitbild einer innovativen, nachhaltigen sowie flächen- und kostensparenden Siedlungsstruktur für 37 ha in Tornesch im Randbereich der Metropolregion Hamburg haben wir gemeinsam mit Wei­din­ger Land­schafts­ar­chi­tek­ten einen Ankauf erhalten.

© Weidinger Landschaftsarchitekten / NIEMANN+STEEGE+

Die zwei wesentlichen Elemente unseres Konzepts für die wohnbauliche Entwicklung Tornesch-Ost sind die mit unterschiedlichen Typologien bespielten Baufelder und die strategisch positionierten Grünzüge, die das neue Wohngebiet mit der Umgebung und den angrenzenden Grünstrukturen verknüpfen. Ein übergeordneter Grünzug verbindet die Stadt mit dem landschaftsprägenden Wald. Er wird durch ‚grüne Finger‘ mit der Siedlung vernetzt, welche die verfügbare Fläche in klar abgegrenzte Baufelder gliedern. Bei der Ausformung der Baufelder werden am Ort vorhandene Nutzungsabgrenzungen aufgenommen und thematisiert: es entstehen überschaubare und wohnliche Quartiere mit einer reichhaltigen Typologie an Baukörpern und Wohnformen, die jeweils von unterschiedlichen Alleen und Baumreihen geprägt werden. Die Siedlungsstrukturen werden dabei durch ‚Wohn-Höfe‘ ergänzt, die überwiegend entlang des Grünzuges positioniert sind. In dem städtebaulichen Wettbewerb für das Leitbild einer innovativen, nachhaltigen sowie flächen- und kostensparenden Siedlungsstruktur für 37 ha in Tornesch im Randbereich der Metropolregion Hamburg haben wir gemeinsam mit Wei­din­ger Land­schafts­ar­chi­tek­ten einen Ankauf erhalten.