





















Wohnen | Multifunktionskomplexe | Einzelhandel
Die städtebaurechtliche Entwicklung von Wohngebieten und Wohnkomplexen gehört nach wie vor zu den Schwerpunkten unserer Tätigkeit. Dabei ist vor dem Hintergrund der steigenden Attraktivität des Wohnens in der Stadt ein wachsender Anteil der von uns betreuten Wohnbauvorhaben mit ergänzenden Nutzungen – von der Kindertagesstätte bis hin zum Hotelkomplex – verbunden. Vorhaben wie Thermal- und Wellnessanlagen sowie Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen für Senioren spiegeln den demographischen Wandel sowie die gewachsene gesellschaftliche Bedeutung des Themas "Gesundheit" wider.
Neuss Südliche Furth | Allerheiligen
Innerstädtisches Wohnen | Schallimmissionen
Durchführung der Verfahren zur vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung für die Entwicklung von großen Wohnquartieren unter Bewältigung schwieriger Immissionsrechtlicher Probleme wegen nahegelegener Industriegebiete sowie vorbeiführender Verkehrswege (Straßen- und Schienenverkehr)
Mipim Award 2008 Nominiert in der Kategorie Wohnimmobilien Landespreis für Architektur, Wohnungs- und Städtebau 2008 Ministerium für Bauen und Verkehr NRW Energieeffizientes Bauen für die Zukunft Deutscher Bauherrenpreis 2009/2010 Bund deutscher Architekten BDA Deutscher Städtetag - Auszeichnung vorbildlicher Bauten in Nordrhein-Westfalen 2010 Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes NRW Auszeichnung guter Bauten 2010 BDA Düsseldorf Sonderpreis PROM 2011 Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und soziale Integration
Plangebiete 4,5 ha | 34 ha | Bruttogrundfläche 50.000 qm | 270 | 900 Wohneinheiten | Südliche Furth_Ağırbaş / Wienstroer Architektur & Stadtplanung, Neuss | Allerheiligen_Pohl Strey Rogge Architekten & Stadtplaner, Münster, Düsseldorf
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Düsseldorf Heinrich-Heine-Gärten
Integrierte innerstädtische Standorte
Wohnen | Dienstleistungen | Einzelhandel
Durchführung des Verfahrens zur verbindlichen Bauleitplanung für ein innerstädtisches Wohngebiet mit gewerblichen und Mischnutzungen
Plangebiet 5 ha | Bruttogrundfläche 48.000 qm | 570 Wohneinheiten | Hilmer & Sattler und Albrecht Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin
Rechtliche Begleitung RA Dietmar Mampel, Taylor Wessing, Düsseldorf
Neuss Marianum
Innerstädtisches Wohnen | Betreutes Wohnen
Erarbeitung von Masterplänen mit umfangreicher Analyse zur Entwicklung des Geländes eines denkmalgeschützten Erzbischöfliches Collegiums für überwiegend hochwertige Wohnbebauung unter Bewältigung möglicher Nutzungskonflikte durch Sport- und Gewerbegeräusche | Durchführung der Verfahren zur vorbereitenden verbindlichen Bauleitplanung (auch Vorhaben- und Erschließungspläne) für u.a. innovative variable Wohnformen für junge Familien und Senioren, betreutes Wohnen usw., tlw. in denkmalgeschützten Gebäuden in zentraler innerstädtischer Lage
Plangebiet 3 ha | Bruttogrundfläche 15.000 qm | 60 Wohneinheiten | mit FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf, Köln | RKW Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH + Co. Kommanditgesellschaft, Düsseldorf / München / Leipzig / Warschau / Moskau | Miksch Rücker + Partner Architekten, Düsseldorf
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Düsseldorf Andreasquartier
Stadtquartier mit Hotel, Dienstleistungs- und
Wohnnutzungen
Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung für eine hochwertige gemischt genutzte Bebauung (Hotel, Büroflächen, innovative Wohnformen) in denkmal- geschützten Gebäuden in zentraler Lage der Altstadt von Düsseldorf unter besonderer Berücksichtigung möglicher Nutzungskonflikte durch Verkehrs- und Gewerbelärm
Plangebiet 2 ha | Bruttogrundfläche 60.000 qm | sop Architekten, Düsseldorf
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Rainer Voß, Lenz und Johlen, Köln
Leuna Gartenstadt Neu-Rössen
Wohnen | Industrielle Immissionskonflikte | Landschaft
Stadtentwicklungskonzepte | Masterpläne
Erarbeitung von Stadtentwicklungskonzepten / Leitbildern mit umfangreicher Analyse für die bundesweit größte erhaltene Gartenstadt in unmittelbarer Nähe in unmittelbarer Nähe eines der größten Standorte der chemischen Industrie Deutschlands und zu immissionsrelevanten Verkehrswegen sowie für deren Schnittstelle | Durchführung von Bürgerbeteiligungen und Formulierung von Handlungsempfehlungen
Plangebiet 100 ha
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Neuss
Demenzkompetenzzentrum
Durchführung der Verfahren zur vorbereitenden verbindlichen Bauleitplanung (auch Vorhaben- und Erschließungspläne) für ein Zentrum für betreutes Wohnen sowie die Pflege von Demenzkranken unter besonderer Berücksichtigung der Immissionssituation aus der Umgebung des Plangebiets
Plangebiet 1,5 ha | Bruttogrundfläche 7.000 qm | Esser Coenen Forsch & Partner, Aachen
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Bad Ems
Thermalbad
Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung für den Neubau eines Thermalbades und einer Klinik im Zusammenhang mit einem europaweiten Vergabeverfahren in einer Kurstadt in landschaftlich herausragender Lage ■ zur Vorbereitung der Ansiedlung eines Thermalsolebades sowie weiteren Kureinrichtungen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kurpark ■ Verfahrensmanagement (auch unter vergaberechtlichen Gesichtspunkten) zu einem Investorenauswahlverfahren für ein Thermalbad und eine Klinik, insbesondere unter Gesichtspunkten der Planung, Finanzierung, Bewirtschaftung, Bauunterhaltung sowie des gebotenen Grundstückskaufpreises
Plangebiet 4,5 ha | Bruttogrundfläche 7.000 qm | 4a Architekten GmbH, Stuttgart
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Curt M. Jeromin, Jeromin & Kerkmann, Andernach | RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.