





















Investorenverfahren
Im Rahmen der Veräußerung von Liegenschaften der öffentlichen Hand sowie der Ausschreibung komplexer Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von Immobilien durch Private für öffentliche Stellen habe sich Investorenkonkurrenzen gut bewährt: Dabei bieten potentielle Investoren und die von diesen heranzuziehenden Fachleute Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und/oder zum Betrieb von Immobilien an und stellen sich damit dem Wettbewerb zu Mitkonkurrenten.
Gemeinsam mit unseren Rechtsberatern begleiten wir Investorenkonkurrenzen - auf der Seite eines Bieters oder der auslobenden Stelle - von ihrer Konzipierung bis zum Abschluss. Dabei bieten wir auch unsere Mitwirkung an bei der Verhandlung von Verträgen zur Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.
Bad Ems
Thermalbad und Klinik
Verfahrensmanagement (auch unter vergaberechtlichen Gesichtspunkten) zu einem Investorenauswahlverfahren für ein Thermalbad und eine Klinik, insbesondere unter Gesichtspunkten der Planung, Finanzierung, Bewirtschaftung, Bauunterhaltung sowie des gebotenen Grundstückskaufpreises ■ Durchführung der Verfahren zur verbindlichen Bauleitplanung für den Neubau eines Thermalbades und einer Klinik im Zusammenhang mit einem europaweiten Vergabeverfahren in einer Kurstadt in landschaftlich herausragender Lage
Plangebiet 4,5 ha | Bruttogrundfläche 15.000 qm | obsiegender Entwurf
4a Architekten GmbH, Stuttgart
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Duisburg
Veranstaltungs- und Kongresszentrum mit Spielbank
■ Städtebauliche Analyse | Machbarkeitsstudie zur Ansiedlung eines Veranstaltungs- und Kongresszentrums mit Spielbank unter Beachtung denkmalrechtlicher Belange der ehemaligen Mercatorhalle ■ Verfahrensmanagement (auch unter vergaberechtlichen Gesichtspunkten) sowie fachliche Begleitung von EU-weit ausgeschriebenen Vergabeverfahren | Investorenkonkurrenzen ■ Durchführung der Verfahren zur planungsrechtlichen Absicherung
Plangebiet 3 ha | Bruttogrundfläche 52.000 qm | Verkaufsfläche 19.000 qm
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Mechernich
Rathaus | Neue Ortsmitte
Verfahrensmanagement (auch unter vergaberechtlichen Gesichtspunkten) sowie fachliche Begleitung von EU-weit ausgeschriebenen Investorenkonkurrenzen zur Planung, Finanzierung, Erschließung und zum Bau eines Rathauses sowie zur städtebaulichen Neugestaltung einer Ortsmitte
Plangebiet 3 ha | Bruttogrundfläche 4.000 qm
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Kleve
Minoritenplatzbebauung
Verfahrensmanagement (auch unter vergaberechtlichen Gesichtspunkten) sowie fachliche Begleitung von EU-weit ausgeschriebenen Investorenkonkurrenzen zur Planung, Finanzierung und zur Sanierung eines Rathauses sowie zur städtebaulichen Neugestaltung einer für eine hochwertige gemischt genutzte Bebauung (Hotel, Dienstleistungen, Einzelhandel, innovative Wohnformen) in innerstädtischer Lage eines historisch geprägten Stadtteils in der Rathausumgebung unter besonderer Berücksichtigung möglicher Nutzungskonflikte durch Verkehrslärm
Plangebiet 5 ha | Bruttogrundfläche 28.000 qm
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Moers
Nachnutzung Neues Rathaus
Betreuung und Koordination eines städtebau- und hochbaulichen Investorenwettbewerbs zur Neubebauung des Grundstücks des „Neuen Rathauses“ und angrenzender Flächen unter Berücksichtigung eines zu integrierenden Baudenkmals in Moers mit teilnehmenden Teams bestehend aus potentiellen Investoren und Architekten/Stadtplanern
Plangebiet 1 ha | Bruttogrundfläche 5.000 qm
Neunkirchen-Seelscheid
Sportanlagen | Neubau von Wohnungen
Städtebauliche Beratung bei der Durchführung des Verfahrens einer EU-weit ausgeschriebenen Investorenkonkurrenz zur Planung, Finanzierung, Erschließung und Bau von Sportanlagen – unter Verkauf von ehemaligen Sportstätten für eine Nachnutzung zum Wohnungsbau
Plangebiet 6,5 ha
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Leuna
Senioreneinrichtungen
Städtebauliche Beratung bei der Durchführung des Verfahrens einer EU-weit ausgeschriebenen Investorenkonkurrenz zur Planung, Finanzierung, Erschließung und Neubau einer Senioreneinrichtung (Pflegeheim und betreutes Wohnen)
Bruttogrundfläche 5.000 qm | 50 Wohneinheiten
Rechtliche Begleitung RA / FAVerwR Dr. Peter Kamphausen, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Düsseldorf
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.
Gutachterverfahren und Wettbewerbe sind ein wichtiges Mittel zur Sicherung der städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualität gerade von baulichen Großprojekten. Schon in der frühen Phase der Projektentwicklung, in der solche Verfahren stattfinden, beraten wir Sie bei der Auswahl des geeigneten Verfahrens, der Besetzung des Preisgerichtes und der Auswahl der Teilnehmer.
Zu unserem Angebotsspektrum gehören zum Beispiel die Erarbeitung der Auslobungsunterlagen, die Durchführung der Vorprüfung, die kontinuierliche Fortführung von Terminplänen und Kostenschätzungen, die Veröffentlichung und Nachbereitung der Ergebnisse in Ausstellungen, Broschüren und in Pressemedien. Dabei leisten wir für Sie auch die Vorbereitung, Koordination und Protokollierung interner Workshops zur Vorbereitung des Projekts, von Kolloquien mit den Preisrichtern und Teilnehmern sowie Sitzungen des Preisgerichts.
Bei der Vergabe von Bau- und Dienstleistungen durch die öffentliche Hand unterliegen Kommunen und deren privatrechtlich organisierte Gesellschaften heute komplexen rechtlichen Regelungen, die aufgrund zwingender europarechtlicher Vorgaben geschaffen wurden und die eine sachkundige rechtliche Beratung beinahe unentbehrlich machen.
Das neue Recht eröffnet den öffentlichen Händen interessante neue Formen der Leistungsvergabe. Besondere Chancen bieten sogenannte Investorenkonkurrenzen, bei denen potentielle Investoren und deren Architekten gemeinsam und im Wettbewerb zu Mitkonkurrenten stehend optimierte Konzepte zur Planung, zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb eines neu zu errichtenden komplexen Objekt entwickeln. Intensive Beratung hilft sowohl der ausschreibenden Gemeinde als auch dem potentiellen Investor, diese Chancen zu nutzen.
Wir begleiten Investorenkonkurrenzen - alternativ auf der Seite des Investors oder der auslobenden Stelle - von der Konzipierung bis zum Abschluss. Die Vorbereitung und Durchführung der Investorenkonkurrenzen durch uns umfasst dabei beispielsweise auch die vertraglich zu gewährleistende Sicherung der städtebaulichen und architektonischen Qualität der zu errichtenden Bebauung, der Erschließung sowie der wirtschaftlichen Sicherung des Projekts.