Bauleitplanung
Informelle Planung
Meerbusch, Nordrhein-Westfalen
Flächennutzungsplan, Angebotsbebauungspläne, Umweltberichte, Entwurf
30 ha, 225.000 qm BGF, 30.000 qm VK, 157 WE
Zur Schaffung der städtebaurechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers als integrierter Standort für Wohnen, Dienstleistungen und Einzelhandel auf dem Gelände der neu zu strukturierenden Industriebrache ‚Böhler‘ sowie gleichzeitig für die nachhaltige baurechtliche Sicherung des weiterhin bestehenden Industriestandorts der Stahlproduktion in der Stadt Meerbusch unter besonderer Berücksichtigung des auf dem Gebiet gelegenen Teils einer Straßenverbindung zwischen den Bereichen nördlich des Böhler-Werksgeländes sowie der B 9 in unmittelbarer Nähe zu der Anschlussstelle Büderich an die BAB 52 waren wir mit der Durchführung und Betreuung von zwei komplexen verbindlichen Bebauungsplanaufstellungsverfahren sowie der Änderung im Rahmen der vorbereitenden Bauleitplanung beauftragt. Mit den Bauleitplanverfahren wurden zum einen eine Aktivierung der derzeit im wesentlichen brachliegenden Flächen des Böhler-Erweiterungsgeländes sowie zum anderen eine dauerhafte städtebaurechtliche Sicherung zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten planungsrechtlich verankert.
Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Planverfahren einschließlich der jeweiligen Umweltberichte wurden durch uns erarbeitet sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten abgestimmt einschließlich der fachlichen Mitwirkung bei den Verhandlungen und dem Abschluss der erforderlichen öffentlich-rechtlichen Verträge mit der Stadt Meerbusch. Darüber hinaus wurde durch uns ein städtebaulicher Entwurf zur Überprüfung geänderter Rahmenbedingungen im Hinblick auf Wohn- und Dienstleistungsnutzungen erstellt.
Bauleitplanung
Informelle Planung
Meerbusch, Nordrhein-Westfalen
Flächennutzungsplan, Angebotsbebauungspläne, Umweltberichte, Entwurf
30 ha, 225.000 qm BGF, 30.000 qm VK, 157 WE
Zur Schaffung der städtebaurechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers als integrierter Standort für Wohnen, Dienstleistungen und Einzelhandel auf dem Gelände der neu zu strukturierenden Industriebrache ‚Böhler‘ sowie gleichzeitig für die nachhaltige baurechtliche Sicherung des weiterhin bestehenden Industriestandorts der Stahlproduktion in der Stadt Meerbusch unter besonderer Berücksichtigung des auf dem Gebiet gelegenen Teils einer Straßenverbindung zwischen den Bereichen nördlich des Böhler-Werksgeländes sowie der B 9 in unmittelbarer Nähe zu der Anschlussstelle Büderich an die BAB 52 waren wir mit der Durchführung und Betreuung von zwei komplexen verbindlichen Bebauungsplanaufstellungsverfahren sowie der Änderung im Rahmen der vorbereitenden Bauleitplanung beauftragt. Mit den Bauleitplanverfahren wurden zum einen eine Aktivierung der derzeit im wesentlichen brachliegenden Flächen des Böhler-Erweiterungsgeländes sowie zum anderen eine dauerhafte städtebaurechtliche Sicherung zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten planungsrechtlich verankert.
Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Planverfahren einschließlich der jeweiligen Umweltberichte wurden durch uns erarbeitet sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten abgestimmt einschließlich der fachlichen Mitwirkung bei den Verhandlungen und dem Abschluss der erforderlichen öffentlich-rechtlichen Verträge mit der Stadt Meerbusch. Darüber hinaus wurde durch uns ein städtebaulicher Entwurf zur Überprüfung geänderter Rahmenbedingungen im Hinblick auf Wohn- und Dienstleistungsnutzungen erstellt.