Projekte

Projekte

Chemiestandort Leuna

Bauleitplanung

 

Leuna, Sachsen-Anhalt

 

Rahmenplanung, Angebotsbebauungspläne

 

1.300 ha

Zur langfristigen bauplanungsrechtlichen Sicherung der Neu- und Weiterentwicklung eines deutschlandweit bedeutenden Industrie-Standorts der chemischen Industrie in Leuna sowie zur nachhaltigen planerischen Bewältigung von Nutzungs- bzw. Immissionskonflikten zwischen dem Chemiestandort und den vorhandenen nichtindustriellen Nutzungen in deren Umgebung, insbesondere der mit einer Ausdehnung von ca. 100 ha größten erhaltenen Gartenstadt Deutschlands, waren wir unter besonderer Beachtung der Gefahrenprävention im Falle eines Dennoch-Störfalls sowie im Hinblick auf sonstige umweltbezogene Belange mit der Durchführung und Betreuung sämtlicher komplexen Bebauungsplanaufstellungsverfahren beauftragt. Für den ca. 1.300 ha großen Chemiestandort ‚Leuna’, der völlig neu strukturiert wurde, wurden von uns ein Gesamt-Rahmenplan entwickelt sowie eine lückenlose Abdeckung mit Bebauungsplänen vorbereitet und erarbeitet, die sich zum Teil auf Areale des Chemiestandorts unmittelbar gegenüber den Wohnlagen der Stadt erstrecken. Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Bauleitplanverfahren wurden durch uns gemeinsam mit bioLOGIK erarbeitet sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten abgestimmt.

© InfraLeuna GmbH
© NIEMANN+STEEGE+
© NIEMANN+STEEGE+
© NIEMANN+STEEGE+
© Joeb07
© Peter Gercke

Bauleitplanung

 

Leuna, Sachsen-Anhalt

 

Rahmenplanung, Angebotsbebauungspläne

 

1.300 ha

Zur langfristigen bauplanungsrechtlichen Sicherung der Neu- und Weiterentwicklung eines deutschlandweit bedeutenden Industrie-Standorts der chemischen Industrie in Leuna sowie zur nachhaltigen planerischen Bewältigung von Nutzungs- bzw. Immissionskonflikten zwischen dem Chemiestandort und den vorhandenen nichtindustriellen Nutzungen in deren Umgebung, insbesondere der mit einer Ausdehnung von ca. 100 ha größten erhaltenen Gartenstadt Deutschlands, waren wir unter besonderer Beachtung der Gefahrenprävention im Falle eines Dennoch-Störfalls sowie im Hinblick auf sonstige umweltbezogene Belange mit der Durchführung und Betreuung sämtlicher komplexen Bebauungsplanaufstellungsverfahren beauftragt. Für den ca. 1.300 ha großen Chemiestandort ‚Leuna’, der völlig neu strukturiert wurde, wurden von uns ein Gesamt-Rahmenplan entwickelt sowie eine lückenlose Abdeckung mit Bebauungsplänen vorbereitet und erarbeitet, die sich zum Teil auf Areale des Chemiestandorts unmittelbar gegenüber den Wohnlagen der Stadt erstrecken. Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Bauleitplanverfahren wurden durch uns gemeinsam mit bioLOGIK erarbeitet sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten abgestimmt.