Bauleitplanung
Leuna, Sachsen-Anhalt
Rahmenplanung, Angebotsbebauungsplan
100 ha
Zur langfristigen bauplanungsrechtlichen Sicherung der Neu- und Weiterentwicklung einer der größten erhaltenen Gartenstädte Deutschlands mit einer Ausdehnung von ca. 100 ha in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Industrie-Standorte der chemischen Industrie Deutschlands mit ca. 1.300 ha sowie zu immissionsrelevanten Verkehrswegen waren wir unter besonderer Beachtung der nachhaltigen planerischen Bewältigung von Nutzungs- bzw. Immissionskonflikten sowie der Gefahrenprävention im Falle eines Dennoch-Störfalls mit der Durchführung der Gesamt-Rahmenplanung für die denkmalgeschützte Gartenstadt, der Erstellung des Gemeindlichen Integrierten Entwicklungskonzepts für die Gesamtstadt Leuna sowie der Erarbeitung sämtlicher Bebauungsplanaufstellungsverfahren für eine lückenlose Abdeckung der Gartenstadt beauftragt. Für den Übergangsbereich zwischen dem Industriestandort Leuna und der Gartenstadt Neu-Rössen wurden sämtliche Unterlagen für die Bauleitplanverfahren auf der Basis der durch uns entwickelten Gesamt-Rahmenplanung gemeinsam mit bioLOGIK erarbeitet. Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Bauleitplanverfahren für die übrigen Teile der Gartenstadt wurden durch uns erarbeitet, in Bürgerbeteiligungen vorgestellt und diskutiert sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten abgestimmt, um die in besonderer Weise durch die Nähe zur Industrie geprägten Teile der Gartenstadt in ihrer städtebaulichen Eigenart zu schützen und positiv weiterzuentwickeln.
Bauleitplanung
Leuna, Sachsen-Anhalt
Rahmenplanung, Angebotsbebauungsplan
100 ha
Zur langfristigen bauplanungsrechtlichen Sicherung der Neu- und Weiterentwicklung einer der größten erhaltenen Gartenstädte Deutschlands mit einer Ausdehnung von ca. 100 ha in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Industrie-Standorte der chemischen Industrie Deutschlands mit ca. 1.300 ha sowie zu immissionsrelevanten Verkehrswegen waren wir unter besonderer Beachtung der nachhaltigen planerischen Bewältigung von Nutzungs- bzw. Immissionskonflikten sowie der Gefahrenprävention im Falle eines Dennoch-Störfalls mit der Durchführung der Gesamt-Rahmenplanung für die denkmalgeschützte Gartenstadt, der Erstellung des Gemeindlichen Integrierten Entwicklungskonzepts für die Gesamtstadt Leuna sowie der Erarbeitung sämtlicher Bebauungsplanaufstellungsverfahren für eine lückenlose Abdeckung der Gartenstadt beauftragt. Für den Übergangsbereich zwischen dem Industriestandort Leuna und der Gartenstadt Neu-Rössen wurden sämtliche Unterlagen für die Bauleitplanverfahren auf der Basis der durch uns entwickelten Gesamt-Rahmenplanung gemeinsam mit bioLOGIK erarbeitet. Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Bauleitplanverfahren für die übrigen Teile der Gartenstadt wurden durch uns erarbeitet, in Bürgerbeteiligungen vorgestellt und diskutiert sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten abgestimmt, um die in besonderer Weise durch die Nähe zur Industrie geprägten Teile der Gartenstadt in ihrer städtebaulichen Eigenart zu schützen und positiv weiterzuentwickeln.