Informelle Planung
Essen, Nordrhein-Westfalen
Entwurf
0,8 ha, 9.500 qm BGF
Das Projekt beinhaltet den städtebaulichen und architektonischen Entwurf einer Wohnbebauung im Kontext des Stadtentwicklungsbereichs ‚Grüne Mitte‘ in der Essener Innenstadt. Für den Entwurf gilt es, die städtebauliche Einbindung in die umgebende Struktur zu gewährleisten. Entscheidend ist auch eine maximale Ausnutzung der Wohnfläche, um eine angemessene urbane Dichte zu schaffen.
Die ‚Grüne Mitte‘ entsteht durch den Verzicht auf eine kleinteilige Parzellierung von privaten Grünflächen zu Gunsten einer gemeinsamen großen Grünfläche. Durch unterschiedliche Haustypen mit differenzierten Wohngrundrissen ergeben sich abwechslungsreiche Fassadenrhythmen, die durch eine einheitliche architektonische Fassadensprache zusammengebunden werden.
Der Entwurf wurde in Zusammenarbeit mit TCHOBAN VOSS Architekten sowie JKL Landschaftsarchitektur + Stadtplanung entwickelt.
Informelle Planung
Essen, Nordrhein-Westfalen
Entwurf
0,8 ha, 9.500 qm BGF
Das Projekt beinhaltet den städtebaulichen und architektonischen Entwurf einer Wohnbebauung im Kontext des Stadtentwicklungsbereichs ‚Grüne Mitte‘ in der Essener Innenstadt. Für den Entwurf gilt es, die städtebauliche Einbindung in die umgebende Struktur zu gewährleisten. Entscheidend ist auch eine maximale Ausnutzung der Wohnfläche, um eine angemessene urbane Dichte zu schaffen.
Die ‚Grüne Mitte‘ entsteht durch den Verzicht auf eine kleinteilige Parzellierung von privaten Grünflächen zu Gunsten einer gemeinsamen großen Grünfläche. Durch unterschiedliche Haustypen mit differenzierten Wohngrundrissen ergeben sich abwechslungsreiche Fassadenrhythmen, die durch eine einheitliche architektonische Fassadensprache zusammengebunden werden.
Der Entwurf wurde in Zusammenarbeit mit TCHOBAN VOSS Architekten sowie JKL Landschaftsarchitektur + Stadtplanung entwickelt.