Projekte

Projekte

Hochschule Rhein-Waal

Wettbewerbsmanagement | Vergabeverfahren

Bauleitplanung

 

Kleve, Nordrhein-Westfalen

 

EU-weites Vergabeverfahren mit Generalplanungswettbewerb, städtebaurechtliche Beratung und Angebotsbebauungsplan

 

20 ha, 30.000 qm BGF

Zur Entwicklung eines neuen Hochschulstandorts in Kleve wird der Hochschulcampus Rhein-Waal auf ehemaligen Bahnflächen am Wasser dem öffentlichen Raum einladend präsentiert, Eingänge zeichnen sich klar ab und sind leicht auffindbar angeordnet. Ausgangspunkt für die städtebauliche Leitidee ist die Wasserachse, die im Entwurf eine ideelle Mitte der neuen Gebietsentwicklung darstellt. Das Campus-Areal ist durch eine räumliche Anordnung der zentralen Einrichtungen und der sich dazwischen befindenden Fachbereiche in einzelnen Gebäudemodulen entlang der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Wasserachse ausbildet. Diese verbindet beide Campus-Seiten miteinander und erzeugt dadurch eine kommunikative Vernetzung entlang der Campus-Magistrale mit vielen Begegnungsmöglichkeiten.

 

In einem durch uns betreuten städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb wurde die beste Lösung für einen ‚Ort der Kommunikation‘ prämiert. Darüber hinaus haben wir das anschließende Vergabeverfahren zur Findung eines Generalplaners und den Abschluss herbeizuführender Verträge zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Kleve für die Errichtung eines Hochschul-Campus fachlich begleitet. In der Bauphase haben wir in Zusammenarbeit mit intecplan das Baucontrolling für die gesamte Hochschule durchgeführt.

 

Außerdem wurde durch uns das Bebauungsplanaufstellungsverfahren für den Campus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve fachlich für die Stadt Kleve vorbereitet und durchgeführt, insbesondere auch im Hinblick auf die Lösung von Nachbarschaftskonflikten eines Industrie- und Gewerbestandorts zur Entflechtung unverträglicher Nutzungen unter Berücksichtigung eines neu zu erstellenden Eisenbahnanschlussgleises.

© Maarten Takens
© Maarten Takens
© NIEMANN+STEEGE+
© Klenass

Wettbewerbsmanagement | Vergabeverfahren

Bauleitplanung

 

Kleve, Nordrhein-Westfalen

 

EU-weites Vergabeverfahren mit Generalplanungswettbewerb, städtebaurechtliche Beratung und Angebotsbebauungsplan

 

20 ha, 30.000 qm BGF

Zur Entwicklung eines neuen Hochschulstandorts in Kleve wird der Hochschulcampus Rhein-Waal auf ehemaligen Bahnflächen am Wasser dem öffentlichen Raum einladend präsentiert, Eingänge zeichnen sich klar ab und sind leicht auffindbar angeordnet. Ausgangspunkt für die städtebauliche Leitidee ist die Wasserachse, die im Entwurf eine ideelle Mitte der neuen Gebietsentwicklung darstellt. Das Campus-Areal ist durch eine räumliche Anordnung der zentralen Einrichtungen und der sich dazwischen befindenden Fachbereiche in einzelnen Gebäudemodulen entlang der in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Wasserachse ausbildet. Diese verbindet beide Campus-Seiten miteinander und erzeugt dadurch eine kommunikative Vernetzung entlang der Campus-Magistrale mit vielen Begegnungsmöglichkeiten.

 

In einem durch uns betreuten städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb wurde die beste Lösung für einen ‚Ort der Kommunikation‘ prämiert. Darüber hinaus haben wir das anschließende Vergabeverfahren zur Findung eines Generalplaners und den Abschluss herbeizuführender Verträge zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Kreis Kleve für die Errichtung eines Hochschul-Campus fachlich begleitet. In der Bauphase haben wir in Zusammenarbeit mit intecplan das Baucontrolling für die gesamte Hochschule durchgeführt.

 

Außerdem wurde durch uns das Bebauungsplanaufstellungsverfahren für den Campus der Hochschule Rhein-Waal in Kleve fachlich für die Stadt Kleve vorbereitet und durchgeführt, insbesondere auch im Hinblick auf die Lösung von Nachbarschaftskonflikten eines Industrie- und Gewerbestandorts zur Entflechtung unverträglicher Nutzungen unter Berücksichtigung eines neu zu erstellenden Eisenbahnanschlussgleises.