Wettbewerbsmanagement | Vergabeverfahren
Alpen, Nordrhein-Westfalen
EU-weites Vergabeverfahren mit freiraum-
planerischem, städtebaulichem Realisierungs-
wettbewerb und Werkstattverfahren
1,8 ha
Die Gemeinde Alpen hat für das Stadtumbaugebiet des zentralen Ortskerns einen Realisierungswettbewerb als Werkstattverfahren ausgelobt, dessen Ziel es war, ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzepts sowie eine zukunftsweisende, identitätsstiftenden Qualifizierung der Freiflächen- und Verkehrsflächen für bedeutsame Plätze und Straßenräume, in enger Zusammenarbeit mit der interessierten Bürgerschaft, zu erhalten. Die jeweiligen vorhandenen Platzsituationen sind gestalterisch aufgewertet und in einer Gesamtkonzeption vernetzend integriert, die Verbindungen sind gestärkt und Querungsbereiche attraktiver gestaltet.
Die interdisziplinär zusammengesetzten Teams haben ihre Entwürfe im Rahmen des Werkstattverfahrens unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelt. Zu diesem Zweck wurden drei öffentliche Foren für den breit angelegten Dialog mit der interessierten Bürger- und Nachbarschaft durchgeführt. Auf diese Weise konnten kreative Impulse und planungsrelevante Empfehlungen von lokalen Experten, Politikern sowie Bürgerinnen und Bürgern gesammelt werden.
Wir haben das Verfahrensmanagement des freiraumplanerischen und städtebaulichen Realisierungswettbewerbs zur Entwicklung bedeutsamer Plätze und Straßenräume im Stadtumbaugebiet der Gemeinde Alpen mit dialogorientiertem Werkstattverfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit und anschließendem Vergabeverfahren konzipiert und durchgeführt.
Wettbewerbsmanagement | Vergabeverfahren
Alpen, Nordrhein-Westfalen
EU-weites Vergabeverfahren mit freiraum-
planerischem, städtebaulichem Realisierungs-
wettbewerb und Werkstattverfahren
1,8 ha
Die Gemeinde Alpen hat für das Stadtumbaugebiet des zentralen Ortskerns einen Realisierungswettbewerb als Werkstattverfahren ausgelobt, dessen Ziel es war, ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzepts sowie eine zukunftsweisende, identitätsstiftenden Qualifizierung der Freiflächen- und Verkehrsflächen für bedeutsame Plätze und Straßenräume, in enger Zusammenarbeit mit der interessierten Bürgerschaft, zu erhalten. Die jeweiligen vorhandenen Platzsituationen sind gestalterisch aufgewertet und in einer Gesamtkonzeption vernetzend integriert, die Verbindungen sind gestärkt und Querungsbereiche attraktiver gestaltet.
Die interdisziplinär zusammengesetzten Teams haben ihre Entwürfe im Rahmen des Werkstattverfahrens unter Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelt. Zu diesem Zweck wurden drei öffentliche Foren für den breit angelegten Dialog mit der interessierten Bürger- und Nachbarschaft durchgeführt. Auf diese Weise konnten kreative Impulse und planungsrelevante Empfehlungen von lokalen Experten, Politikern sowie Bürgerinnen und Bürgern gesammelt werden.
Wir haben das Verfahrensmanagement des freiraumplanerischen und städtebaulichen Realisierungswettbewerbs zur Entwicklung bedeutsamer Plätze und Straßenräume im Stadtumbaugebiet der Gemeinde Alpen mit dialogorientiertem Werkstattverfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit und anschließendem Vergabeverfahren konzipiert und durchgeführt.