Projekte

Projekte

Leitbild Gartenstadt Neu-Rössen

Informelle Planung

 

Leuna, Sachsen-Anhalt

 

Sanierungsverfahren gem. §§ 136 ff. BauGB (vorb. Untersuchungen) Gartenstadt „Neu Rössen“,
Gutachten Haupttorplatz

 

100 ha

Für das Plangebiet der Gartenstadt Neu-Rössen als wichtiger Bestandteil der Stadt Leuna wurde eine vertiefende städtebauliche Grundlagenplanung angesetzt. Für die konzeptionelle Entwicklung des städtebaulichen Leitbilds für die bundesweit größte erhaltene Gartenstadt in unmittelbarer Nähe eines der größten Standorte der chemischen Industrie Deutschlands war eine umfangreiche Analyse wesentlich.

 

Die Wahrung und Entwicklung dieses Standorts der größten erhaltenen Gartenstadt in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Chemiestandorte Deutschlands und seiner städtebaulichen Bedeutung bilden die Ziele der strukturellen städtebaulichen Grundlagenplanung und der konzeptionellen Entwicklung eines städtebaulichen Leitbildes. Das Herausarbeiten und der Erhalt des ortstypischen Charakters der einzelnen Teilgebiete der Gartenstadt und ihrer räumlichen Strukturen, der Erhalt der historischen Wegeverbindungen der ‚Schlippen‘ und der vorhandenen Grünstrukturen, wie z.B. den Saaleauen, dem Bürgerpark und den bestehenden Alleen, sowie die Verknüpfung dieser Elemente zu einem kohärenten städtebaulich-räumlichen System, das auch die von dem Industriestandort ausgehenden Immissionen berücksichtigt, sind die wesentlichen Zielsetzungen des Entwurfs. Die Ergebnisse des Rahmenkonzepts bilden die Grundlage für die in den letzten Jahren durch uns erstellten Bebauungspläne, welche eine Weiterentwicklung des Wohnstandorts bei gleichzeitiger Wahrung der vorhandenen Qualitäten zum Ziel hatten.

 

Das Leitbild  wurde in Zusammenarbeit mit Weidinger Landschaftsarchitekten entwickelt.

© Stadt Leuna
© NIEMANN+STEEGE+ / Weidinger
© NIEMANN+STEEGE+ / Weidinger
© NIEMANN+STEEGE+ / Weidinger
© NIEMANN+STEEGE+ / Weidinger
© NIEMANN+STEEGE+ / Weidinger

Informelle Planung

 

Leuna, Sachsen-Anhalt

 

Sanierungsverfahren gem. §§ 136 ff. BauGB (vorb. Untersuchungen) Gartenstadt „Neu Rössen“,
Gutachten Haupttorplatz

 

100 ha

Für das Plangebiet der Gartenstadt Neu-Rössen als wichtiger Bestandteil der Stadt Leuna wurde eine vertiefende städtebauliche Grundlagenplanung angesetzt. Für die konzeptionelle Entwicklung des städtebaulichen Leitbilds für die bundesweit größte erhaltene Gartenstadt in unmittelbarer Nähe eines der größten Standorte der chemischen Industrie Deutschlands war eine umfangreiche Analyse wesentlich.

 

Die Wahrung und Entwicklung dieses Standorts der größten erhaltenen Gartenstadt in unmittelbarer Nähe zu einem der bedeutendsten Chemiestandorte Deutschlands und seiner städtebaulichen Bedeutung bilden die Ziele der strukturellen städtebaulichen Grundlagenplanung und der konzeptionellen Entwicklung eines städtebaulichen Leitbildes. Das Herausarbeiten und der Erhalt des ortstypischen Charakters der einzelnen Teilgebiete der Gartenstadt und ihrer räumlichen Strukturen, der Erhalt der historischen Wegeverbindungen der ‚Schlippen‘ und der vorhandenen Grünstrukturen, wie z.B. den Saaleauen, dem Bürgerpark und den bestehenden Alleen, sowie die Verknüpfung dieser Elemente zu einem kohärenten städtebaulich-räumlichen System, das auch die von dem Industriestandort ausgehenden Immissionen berücksichtigt, sind die wesentlichen Zielsetzungen des Entwurfs. Die Ergebnisse des Rahmenkonzepts bilden die Grundlage für die in den letzten Jahren durch uns erstellten Bebauungspläne, welche eine Weiterentwicklung des Wohnstandorts bei gleichzeitiger Wahrung der vorhandenen Qualitäten zum Ziel hatten.

 

Das Leitbild  wurde in Zusammenarbeit mit Weidinger Landschaftsarchitekten entwickelt.