Bauleitplanung
Informelle Planung
Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Flächennutzungsplan, Angebotsbebauungsplan, Umweltberichte, Entwurf
45 ha, 430.000 qm BGF
Nach über 150 Jahren schwerindustrieller Nutzung wird das unmittelbar am rechten Rheinufer gelegene über 45 ha großen Areal des Drahtwerks in Duisburg-Hochfeld für die Konversion zu einem nachhaltigen und zukunftsweisenden Stadtquartier an der Waterfront mit rd. 430.000 qm BGF in unmittelbare Nähe zum RheinPark frei.
Dieses industriell überprägte Gebiet mit belasteten langjährig für industrielle Zwecke genutzten Böden wird für eine zukünftige Bebauung besonders nachhaltig saniert und als Standort durch urbanes Wohnen in Rheinnähe sowie innovatives Gewerbe neue Impulse für den Stadtteil Hochfeld geben. Jedoch macht nicht nur die Bodensanierung das Projekt ‚RheinOrt‘ zu einem Vorzeigeprojekt der Stadtplanung und Transformation, sondern insbesondere der integrierte städtebaulich-freiraumplanerische Entwurf für eine autofreie ‚15-Minuten Stadt‘ mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Soziales. Gleichzeitig ist der städtebaulich-freiraumplanerische Entwurf so robust konzipiert, dass den Herausforderungen des Klimawandels und der Mobilitätswende stark entgegengetreten werden kann – u.a. wird das Niederschlagswasser im Sinne eines Schwammstadtkonzepts bewirtschaftet und der Modal Split auf nachhaltige Verkehrsmittel verlagert.
Wir sind gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Atelier LOIDL mit der Entwicklung des städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurfs für den RheinOrt sowie der Durchführung des Bebauungsplanverfahrens und der Änderung des Flächennutzungsplans für den gesamten Bereich des zukünftigen Quartiers RheinOrt und die planungsrechtliche Sicherung des RheinParks beauftragt. Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Bauleitplanverfahren einschließlich der Umweltberichte wurden durch uns erarbeitet sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten koordiniert.
Bauleitplanung
Informelle Planung
Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Flächennutzungsplan, Angebotsbebauungsplan, Umweltberichte, Entwurf
45 ha, 430.000 qm BGF
Nach über 150 Jahren schwerindustrieller Nutzung wird das unmittelbar am rechten Rheinufer gelegene über 45 ha großen Areal des Drahtwerks in Duisburg-Hochfeld für die Konversion zu einem nachhaltigen und zukunftsweisenden Stadtquartier an der Waterfront mit rd. 430.000 qm BGF in unmittelbare Nähe zum RheinPark frei.
Dieses industriell überprägte Gebiet mit belasteten langjährig für industrielle Zwecke genutzten Böden wird für eine zukünftige Bebauung besonders nachhaltig saniert und als Standort durch urbanes Wohnen in Rheinnähe sowie innovatives Gewerbe neue Impulse für den Stadtteil Hochfeld geben. Jedoch macht nicht nur die Bodensanierung das Projekt ‚RheinOrt‘ zu einem Vorzeigeprojekt der Stadtplanung und Transformation, sondern insbesondere der integrierte städtebaulich-freiraumplanerische Entwurf für eine autofreie ‚15-Minuten Stadt‘ mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Soziales. Gleichzeitig ist der städtebaulich-freiraumplanerische Entwurf so robust konzipiert, dass den Herausforderungen des Klimawandels und der Mobilitätswende stark entgegengetreten werden kann – u.a. wird das Niederschlagswasser im Sinne eines Schwammstadtkonzepts bewirtschaftet und der Modal Split auf nachhaltige Verkehrsmittel verlagert.
Wir sind gemeinsam mit den Landschaftsarchitekten Atelier LOIDL mit der Entwicklung des städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurfs für den RheinOrt sowie der Durchführung des Bebauungsplanverfahrens und der Änderung des Flächennutzungsplans für den gesamten Bereich des zukünftigen Quartiers RheinOrt und die planungsrechtliche Sicherung des RheinParks beauftragt. Sämtliche Unterlagen im Rahmen der Bauleitplanverfahren einschließlich der Umweltberichte wurden durch uns erarbeitet sowie interdisziplinär mit den Projektbeteiligten koordiniert.