Projekte

Projekte

Universität Bonn – Ersatzneubau AVZ I

Wettbewerbsmanagement | Vergabeverfahren

 

Bonn, Nordrhein-Westfalen

 

EU-weites VgV-Verfahren mit hochbaulichem Realisierungswettbewerb

 

5.600 qm BGF

Auf dem Gelände des Campus Poppelsdorf wird das Hochschulgebäude ‚Allgemeines Verfügungszentrum I‘ (AVZ I) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn errichtet, dem aufgrund seiner zentralen Lage eine besondere städtebauliche Relevanz zukommt. Der Neubau wird mehrere Institute beherbergen, wodurch die innenräumliche Funktionalität und Strukturierung einen hohen Stellenwert einnehmen. Der Entwurf zeichnet sich durch eine hohe Architekturqualität und -sprache aus .

 

In dem durch uns konzipierten und betreuten hochbaulichen Realisierungswettbewerb mit anschließendem VgV-Verfahren wurde ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Institutsgebäude prämiert, das Labor-, Verwaltungs- und Seminarräume verschiedener Institute in einem Komplex vereint und sich in die Umgebung des Campus einfügt. Von zentraler Bedeutung sind die Organisation der verschiedenen Nutzergruppen sowie die Berücksichtigung aller erforderlichen Anforderungen der Labor-, Tierhaltungs- und Praktikumsräume.

© Burckhardt + Partner
© Burckhardt + Partner

Wettbewerbsmanagement | Vergabeverfahren

 

Bonn, Nordrhein-Westfalen

 

EU-weites VgV-Verfahren mit hochbaulichem Realisierungswettbewerb

 

5.600 qm BGF

Auf dem Gelände des Campus Poppelsdorf wird das Hochschulgebäude ‚Allgemeines Verfügungszentrum I‘ (AVZ I) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn errichtet, dem aufgrund seiner zentralen Lage eine besondere städtebauliche Relevanz zukommt. Der Neubau wird mehrere Institute beherbergen, wodurch die innenräumliche Funktionalität und Strukturierung einen hohen Stellenwert einnehmen. Der Entwurf zeichnet sich durch eine hohe Architekturqualität und -sprache aus .

 

In dem durch uns konzipierten und betreuten hochbaulichen Realisierungswettbewerb mit anschließendem VgV-Verfahren wurde ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Institutsgebäude prämiert, das Labor-, Verwaltungs- und Seminarräume verschiedener Institute in einem Komplex vereint und sich in die Umgebung des Campus einfügt. Von zentraler Bedeutung sind die Organisation der verschiedenen Nutzergruppen sowie die Berücksichtigung aller erforderlichen Anforderungen der Labor-, Tierhaltungs- und Praktikumsräume.